4th edition
MAILA Maislabyrinth
3296 Meter Irrweg im Maisfeld – wer findet den Ausgang?
Oben der Himmel, unten ein schmaler Pfad, links und rechts knapp 3 Meter hohe Maishalme. 300‘000 sind es insgesamt, verteilt auf 3 Hektaren. Und dazwischen jene, die es gewagt haben, ins Maislabyrinth einzutauchen. MAILA garantiert Spannung, Spass und vergnügte Verwirrung.
Wer den Ausgang gefunden hat, freut sich über ein reichhaltiges Verpflegungsangebot unter Schatten spendenden Apfelbäumen. Auch in diesem Jahr bietet MAILA ein attraktives Rahmenprogramm. Natürlich fehlen auch die gemütliche Lounge, der abenteuerliche Sandkasten und der Aussichtsturm mit fantastischem Weitblick nicht.
MAILA ist das heitere und kurzweilige Ausflugsziel für Familien, Jung und Alt.
Das Wichtigste: Informiere dich aber vor deinem Besuch im MAILA unbedingt auf unserer Webseite. Wir freuen uns riesig, dass der Durchführung des MAILA nun (fast) nichts mehr im Wege steht. Denn auch wir müssen uns an die Vorschriften halten, welche laufend wieder ändern. Daher ist Flexibilität von uns allen gefragt.
Das Wichtigste auf einen Blick!
BESUCHER-INFOS
ab 10. August – 13. September 2020
Mittwoch 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr
Bei Regen ist das MAILA Maislabyrinth geschlossen!
Der letzte Einlass ins Maislabyrinth ist eine Stunde bevor wir schliessen.
(Änderungen der Öffnungszeiten jederzeit möglich, Live-Statusupdate auf der Website beachten!)
Das MAILA Maislabyrinth befindet sich in Langrickenbach über dem Bodensee an bester Lage.
Navigationsadresse:
Schönenbohl 1, 8585 Langrickenbach
Google Maps:
MAILA Maislabyrinth
Der Anfahrtsweg ist gut beschildert, bitte beachten!
Den MAILA-Besuch mit einer Schifffahrt verbinden? Kein Problem!
Ab Hafen Altnau und Güttingen ist der Fahrradweg zum MAILA Maislabyrinth beschildert.
Anreise mit dem ÖV/Postauto
Mit dem öffentlichen Verkehr hast du direkte Verbindungen
ins MAILA Maislabyrinth. Die Postauto-Haltestelle «Langrickenbach, Waldhof» liegt nur 5 Gehminuten vom MAILA Maislabyrinth entfernt, der Weg ist beschildert.
ab Bahnhof Münsterlingen Spital
Ein Postauto der Linie 931 bringt dich von der Postauto-Haltestelle «Münsterlingen, Nonnepförtli», welche nur
350 m vom Bahnhof Münsterlingen Spital entfernt ist,
direkt zur Postauto-Haltestelle «Langrickenbach, Waldhof».
ab Bahnhof Amriswil
Mittels einem Postauto der Linie 931 gelangst du ohne
Umwege von der Postauto-Haltestelle «Bahnhof, Amriswil»
zur Postauto-Haltestelle «Langrickenbach, Waldhof».
ZUM ONLINE-FAHRPLAN
Erwachsene CHF 8
Kinder (bis 17 Jahre) CHF 6
IV / AHV mit gültigem Ausweis CHF 6
Hunde CHF 2
(Hunde auf ganzem Gelände nur an der Leine erlaubt!)
Firmen, Vereine, Gruppen & Schulen Nur auf Anmeldung online!
Der Besuch der gemütlichen Öpfelbaumbeiz ist kostenlos!
Bei uns kannst du auch mit der Karte oder mit Twint bezahlen.
Schuhe
Das Maislabyrinth befindet sich auf Ackerboden, darum kann es je nach Nässe des Bodens schmutzige Schuhe geben.
Kinderwagen
Die Kinderwagen können nicht ins Labyrinth mitgenommen werden.
Rollstühle
Das Maislabyrinth ist nicht rollstuhlgängig, die Öpfelbaumbeiz jedoch schon.